Hochzeitfotograf_St_GallenHochzeitfotograf_St_GallenHochzeit St.Gallen, Fotograf Wer schon seit so vielen Jahren als Hochzeitsfotograf in der Region St.Gallen unterwegs ist, der hat viele verschiedene Orte erlebt. Und doch entdecke auch ich jedes Jahr immer wieder Neues. Dank grossartigen Paaren, die für ihren besonderen Tag lange gesucht haben. Und auch mal jenseits der "Klassiker" wählen. So freue ich mich, wenn ich an untenstehenden Orten fotografieren darf auch an einem mir noch unbekannten Ort.
Der schönste Ort ist jeweils der, welcher zum Hochzeitspaar passt.


Das sind meine Favoriten für St.Gallen:
Lagerhaus St.Gallen: Ich mag den urbanen Stil des Lagerhauses mit seinem einzigartigen Innenhof und seinem grosszügigen Bankettsaal. Aber auch kulinarisch bin ich immer wieder sehr gerne dort - ich liebe die Spezialitäten vom Grill, aber auch die anderen Leckereien, die auf den Tisch kommen.

Lokremise St.Gallen - Brasserie LOK: Das ehemalige Dampflokomotiven-Depot ist architektonisch einzigartig. Die Verbindung von alt und neu, die hohen Räume, die Drehscheibe in der Mitte... ein urbanes Zeitdokument mit viel Charme. Und auch kulinarisch schlicht delicieux, denn seit 2021 wird dort mit französischem Anstrich gewirtet. Ein wunderbarer Ort für ein berauschendes Fest. Jederzeit begleite ich Sie dort gerne als Hochzeitsfotograf. Avec plaisir.

Militärkantine St.Gallen: Im Kreuzbleichepark steht mächtig der um 1900 gebaute Riegelbau, der nebst den 21 stilvoll und individuell eingerichteten Hotelzimmern (Auszeichnung: Das historische Hotel des Jahre 2017) auch zwei Säle besitzt die sich wunderbar für ein rauschendes Hochzeitsfest eignen.

Erlenholz Schüür: Eine meiner letzten Hochzeiten führte mich ins Erlenholz, einem Restaurant in der Nähe von Wittenbach. Der schön gestaltete Garten bot für die Kinder viele Möglichkeiten zum Spielen (Schaukel, Rutschbahn, grosses Sandkasten-Schiff). Auch die Trauzeremonie konnte im Garten durchgeführt werden. Die Schüür wurde kürzlich total renoviert und ist sehr stimmungsvoll geworden. Sie bietet Platz für 50 bis 90 Personen. Und bei dem äusserst sympathischen Personal komme ich doch jederzeit gerne wieder.

Restaurant Emil: Am Schöflisberg zwischen St.Margrethen und Walzenhausen liegt ein weiteres Lokal, das mich wirklich erfreute. Das Restaurant Emil liegt hoch über St.Margrethen und hat einen schönen Garten für den Apéro mit viel Weitblick. Das Lokal ist sehr geschmackvoll dekoriert mit Trouvaillen aus vergangenen Zeiten und neuen Dekoartikeln. Wohin man blickt - man entdeckt immer wieder neues. Die Stimmung ist jugendlich, frisch und ein Höhepunkt des Fests dürfte sich im Gewölbekeller (er diente früher als Weinkeller eines Klosters) abspielen. Ein perfekter Ort für eine lockere Fortsetzung des Festes.

Schloss Dottenwil Wittenbach: Ich und meine Frau haben an diesem wunderbaren Ort mit Blick auf Bodensee und Säntis geheiratet und wir feierten ein unvergessliches Fest. An einem Freitag, denn das Schloss steht für Vermietungen exklusiv nur unter der Woche zur Verfügung. Fürs Cathering waren Tibits und die Metzgerei Ehrbar aus Möschwil zuständig. Die Hochzeitstorte kam von Praliné Scherrer. Noch ausgeklügeltere Hochzeitstorten gibt es einzig bei My Wedding Cake. Doch die kannte ich damals noch nicht.

Hof zu Wil: Schon viele Male war ich zu Gast im Hof zu Wil. Das 800-jährige Gebäude, die Küche, der Garten überzeugen. Ganz besonders mag ich für den Abend den erst 2009 eröffneten grosszügigen Gewölbekeller. 

Weingut Tobias Schmid & Sohn Berneck: Das Weingut von Tobias Schmid gilt als eines der schönsten im Rheintal. Zwischen einem Rebberg und grünen Wiesen gelegen, bietet die grosszügige Anlage viele Möglichkeiten für jedes Wetter. Wer sich in erfahrene Hände begeben möchte ist hier sicher gut aufgehoben.

Schloss Wartegg Rorschacherberg: Hotel und Restaurant überzeugen mich vollends. Und dazu noch der prächtige, grosszügig gestaltete Park. Ich wäre gerne noch viel öfter an diesem wundervollen Ort. Darum - wenn Sie dort heiraten - vergessen Sie nicht, mich als Hochzeitsfotografen mitzunehmen.

Schloss Wartensee Rorschacherberg: Wie die Besitzer schreiben, ein Ort der Möglichkeiten. Das Schloss und der Garten sind traumhaft, die Aussicht mit Blick weit über den Bodensee ist fantastisch. Eine kleine Kapelle befindet sich im Schloss mit Platz für etwa 40 Personen. Ausserdem verschiedene Festsäle je nach Grösse der Gesellschaft.

Rössli Mogelsberg: Mit der biologischen Gourmet-Küche und auch den Kulturanlässen ist das Rössli heute weit über die Region hinaus bekannt. Und ist eine der ersten Adressen für eine stilvolle, bodenständige Hochzeit in lockerer Atmosphäre. Der grosse Saal gleich unter dem Dach ist für Hochzeiten bis zu 90 Personen ein perfekter Ort.

 

Alle Details zum Angebot Hochzeitsfotograf St.Gallen auf einen Blick:
-> Preisliste Hochzeitsfotos - Hochzeitsfotograf St.Gallen (PDF)